Datenschutzerklärung

1. Allgemeines
«Personendaten» sind alle Informationen, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können, und «bearbeiten» meint jeden Umgang damit, z.B. die Beschaffung, Verwendung und Bekanntgabe. Wir bearbeiten deshalb sehr oft Personendaten. Wir erläutern in dieser Datenschutzerklärung, wie wir dies im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und im Zusammenhang mit unserer Website tun. Falls Sie weitere Informationen zu unserer Datenbearbeitung wünschen, wenden Sie sich gerne an uns (Ziff. 2).

2. Verantwortlich für die Datenbearbeitung
Verantwortliche Stelle für die Datenbearbeitung ist:

Sumis Optik GmbH
Marktgasse 14
3454 Sumiswald

Kontakt zu Datenschutzbelangen: Sumisoptik GmbH

3. Bearbeitung von Daten im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen
Zu unseren Produkten gehören Brillen, Sonnenbrillen, Kontaktlinsen und Reiniger, unsere Dienstleistungen umfassen Sehtests, Anpassungen und augenoptische Beratungen. Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, bearbeiten wir Daten für die Vorbereitung des Vertragsschlusses und für die Durchführung des entsprechenden Vertrags:

Bei Vertragspartnern, die Unternehmen sind, bearbeiten wir Daten der Kontaktpersonen, mit denen wir in Kontakt stehen, z.B. Name, Kontaktangaben, Berufsangaben und Angaben aus der Kommunikation, und Angaben über Führungspersonen usw. als Teil der allgemeinen Informationen über Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten.

4. Bearbeitung von Daten zu Werbezwecken
Wir bearbeiten Personendaten auch, um uns und unsere Leistungen zu bewerben:

5. Zusammenarbeit mit Dienstleistern
Wir nehmen verschiedene Leistungen von Dritten in Anspruch, besonders IT-Dienstleistungen (Beispiele sind Anbieter von Hosting- Datenanalyseleistungen), Versand- und Logistikleistungen und Leistungen von Banken, der Post, Beratern usw. Zu Dienstleistern für unsere Webseite finden Sie unter Ziff. 7 Angaben. Dabei können diese Dienstleister im erforderlichen Umfang auch Personendaten bearbeiten.

6. Daten ins Ausland bekanntgeben
Die Empfänger von Daten befinden sich nicht nur in der Schweiz. Wir können auch Behörden im Ausland Daten übermitteln, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, oder im Rahmen eines Gerichtsverfahrens (dazu Ziff. 8).

7. Daten im Zusammenhang mit unserer Website
Bei jeder Verwendung unserer Webseite fallen aus technischen Gründen bestimmte Daten an, die in Protokolldateien (Log-Daten) temporär gespeichert werden, vor allem die IP-Adresse des Endgeräts, Angaben über den Internet-Service-Provider und über das Betriebssystem Ihres Endgeräts, Angaben zur verweisenden URL, Angaben zum verwendeten Browser, Datum und Zeit des Zugriffs, und aufgerufene Inhalte beim Besuch der Webseite. Diese Daten verwenden wir, damit unsere Webseite verwendet werden kann, um die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten.

Unsere Website verwendet zudem Cookies, d.h. Dateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies können auch Informationen über aufgerufene Seiten und die Dauer des Besuchs enthalten. Bestimmte Cookies («Session-Cookies») werden beim Schliessen des Browsers gelöscht. Andere («dauerhafte Cookies») bleiben für eine bestimmte Dauer gespeichert, damit wir Besucher bei einem späteren Besuch wiedererkennen können.

Sie können Ihren Browser in den Einstellungen so konfigurieren, dass er bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert, oder Cookies und andere gespeicherte Daten löscht. Mehr dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers.

8. Daten über Social Media
Wir betreiben auf sozialen Netzwerken und anderen Plattformen eigene Auftritte. Beachten Sie bitte, dass der Anbieter der Plattform Daten zum Nutzerverhalten auch selbst erhebt und verwendet, ggf. zusammen mit anderen ihm bekannten Daten (z.B. für Marketingzwecke oder zur Personalisierung der Plattforminhalte.

9. Weitere Bearbeitungen
Viele Vorgänge sind ohne eine Bearbeitung von Personendaten nicht möglich, auch übliche und sogar unvermeidliche interne Abläufe. Im Voraus lässt sich dies nicht immer genau bestimmen, auch nicht der Umfang der dabei bearbeiteten Daten, aber Sie finden anschliessend Angaben zu typischen (wenn auch nicht unbedingt häufigen) Fällen:

10. Dauer der Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten Ihre Personendaten, solange es für den Zweck der Bearbeitung erforderlich ist, solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben und solange Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Personendaten.

11. Weitere Punkte, die zu beachten sind
Sie sind nicht verpflichtet, uns Daten bekanntzugeben, ausser wenn Sie eine vertragliche Pflicht erfüllen müssen und es dabei zu einer Datenbekanntgabe an uns kommt. Wir müssen aus rechtlichen und anderen Gründen aber Daten bearbeiten, wenn wir Verträge schliessen und durchführen. Auch die Verwendung unserer Website ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich (dazu Ziff. 7).]

12. Was sind Ihre Rechte?
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts bestimmte Rechte, damit Sie weitere Informationen über unsere Datenbearbeitung beziehen und auf diese einwirken können:

Wenn Sie ein solches Recht in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich gerne an uns (Ziff. 2). In der Regel müssen wir dabei Ihre Identität prüfen (z.B. durch eine Ausweiskopie). Es steht Ihnen zudem auch frei, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gegen unsere Bearbeitung Ihrer Daten einzureichen, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).

Sumiswald, 31.08.2023

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen.